Wie Millennials die Bierbranche verändern
Rund 92 Liter – so hoch war der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier im vergangenen Jahr in Deutschland. Das Getränk ist in aller Munde. Und die Branche verändert sich trotzdem. Das liegt vor allem an der neuen Generation der Biertrinker*innen.
Premium schlägt preisgünstig
Die sogenannten Millennials kommen in das trinkfähige Alter und nehmen Einfluss auf die Branche. Junge Menschen legen zunehmend Wert auf Genuss und den Event-Charakter rund um alkoholische Getränke. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist der Alkoholkonsum vor allem bei Jugendlichen stark rückläufig. Deshalb darf der Hopfensaft auch durchaus teurer sein. Expert*innen sprechen in diesem Fall von einer Premiumisierung des Produkts.
Umweltfreundlich und regional soll´s sein
Was den jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten ebenfalls wichtig ist: Das Bier sollte umweltfreundlich sein. Vollständig recycelbare Verpackungen, umsichtige Produktion oder regionale Zutaten stehen im Fokus und beeinflussen die Generation bei ihrer Kaufentscheidung.
Artikel teilen auf
Auch interessant
Gastivo präsentiert: Orderbird Orderbird FAKTEN Orderbird ist mit über 12.000 Kunden Marktführer für iPad-Kassensysteme für die Gastronomie in Deutschland, Österreich …